FAQ - Das neue Krimidinner
Häufig gestellte Fragen
Ein Mord ist passiert! Alle Spieler erhalten eine Rolle inklusive ihrem Ablauf am Tattag und müssen damit herausfinden, wer der Täter ist. Der Täter ist ebenfalls Mitspieler und versucht seine Schuld zu vertuschen. Sie soll möglichst lange unerkannt bleiben. Alle Spieler können mit ihrem eigenen Ereignisablauf für ihren Charakter und durch geschicktes Fragen und Diskutieren mit den anderen Teilnehmern den Täter überführen!
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, ein vollwertiges und spannendes Krimidinner auf die Beine zu stellen, welches auch für kleinere Gruppen ideal geeignet ist. Die Herausforderung hierbei war es, den Tathergang und den Spielablauf in einer Weise zu kombinieren, bei der es für alle Beteiligten nicht zu leicht wird, den Täter zu entlarven.
Ja. Unsere Krimidinner-Spiele kannst du nicht nur zu viert spielen sondern auch zu fünft oder zu sechst. Inzwischen gibt es sogar Krimidinner von uns, die ihr mit bis zu neun Personen spielen könnt!
In der Spielbox ist das Infoblatt “Rollenverteilung" enthalten. Auf diesem Blatt gibt es zwei QR-Codes: Ein Code, den man scannt, wenn nur vier Spieler teilnehmen und einen Code für fünf Spieler. Dadurch erfahrt ihr, welche Rolle(n) wegfallen.
Spielt ihr mit weniger als sechs Personen, so fallen entsprechend ein oder zwei Charaktere weg. Das Spiel wurde so konzipiert, dass dies den Spielablauf und den Schwierigkeitsgrad eurer Ermittlungen nicht beeinträchtigt.
Alles was man braucht ist ein wenig Zeit mit Freunden oder Familie, einen Tisch und vielleicht etwas zu Essen. Für das Abspielen der integrierten Audio-Passagen eignet sich ein Smartphone oder Tablet mit Kamera und Internetzugang. Ansonsten ist für unsere Spiele nichts Besonderes notwendig.
Alles und nichts muss! Vom 3-Gänge-Menü mit den besten Freunden zum Kaffee und Kuchen mit Oma und Opa. Hier findest du unser Rezeptportal mit individuellen Rezeptvorschlägen zu jedem Krimidinner-Spiel.
Nein, ganz und gar nicht! Jeder und jede ist in der Lage, unsere Spiele zu spielen. Auch, wenn das Thema Kriminalfall erstmal uninteressant für manche erscheint. Der Spielaufbau ist leicht verständlich und das Spiel benötigt keinerlei Vorbereitungen. Die Spielanleitung umfasst nur wenig Text und leitet euch Schritt für Schritt durch jede Spielhandlung. Spaß ist garantiert!
Wir haben das Konzept und den Aufbau eines Krimidinners neu gedacht!
Das innovative Spielkonzept und eine moderne Spielweise führen zu einem völlig neuartigen Erlebnis während des Spiels. So sorgen integrierte Audiopassagen oder zusätzliches Spielmaterial wie eine Landkarte für einen noch aufregenderen Abend für alle Beteiligten.
Für unsere Krimidinner-Spiele benötigst du mindestens vier Spieler. Maximal sind neun Spieler möglich. Achtet bei der Spielbeschreibung darauf, für wie viele Spieler sich das Spiel eignet. Da uns wichtig ist, dass alle Spieler in eine spannende und relevante Rolle einsteigen können, bieten wir keine Krimidinner-Spiele für mehr als neun Personen an.
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Je nachdem, welches Spiel ihr wählt, kann die Spieldauer zwischen 2 und 5 Stunden variieren. Ein zusätzlicher Faktor ist, wie diskussionsfreudig ihr seid, wie lange ihr zwischendurch esst und wie viel Zeit ihr euch nehmt.
Beim Krimidinner für zuhause dreht sich alles um Flexibilität und Spaß – und das gilt auch für die Essenszeiten! Du fragst dich, wann der beste Zeitpunkt ist, um das Essen zu genießen? Keine Sorge, wir haben folgende Optionen für dich:
Essen während des Spielens: Ihr liebt es, beim Rätseln zu snacken? Dann ist diese Option perfekt für euch. Stell einfach ein paar leckere Kleinigkeiten bereit, damit du und deine Gäste während des gesamten Spiels naschen könnt. So bleibt die Atmosphäre locker und entspannt, und niemand muss eine spannende Diskussion unterbrechen, um zu essen.
Mahlzeiten zwischen Spielschritten: Wenn du das Essen lieber zu einem Teil des Erlebnisses machen möchtest, kannst du die Mahlzeiten zwischen bestimmte Spielschritte platzieren. Unsere Krimidinner sind unterschiedlich gestaltet – manche mit mehreren Diskussionsrunden, perfekt für solche Essenspausen. So kannst du einen Gang nach einem spannenden Spielmoment servieren, was dem Abend eine ganz besondere Note verleiht.
Schau einfach in die Spielanleitung, die jedem unserer Krimidinner-Spiele beiliegt. Dort findest du den Ablauf und kannst ganz einfach und individuell entscheiden, wann und wie du das Essen einplanen möchtest. Ob du es lässig angehst und während des Spiels isst oder ein richtiges Dinner-Erlebnis mit eingebauten Essenszeiten schaffst – du hast die Wahl!
So oder so, bei unseren Krimidinnern dreht sich alles darum, einen unvergesslichen Abend zu gestalten. Wähle die Option, die am besten zu deinem Stil und deiner Gruppe passt, und freu dich auf einen Abend voller Rätsel, Lachen und leckerem Essen!
Grundsätzlich empfehlen wir ein Mindestalter von 16 Jahren.
Krimidinner aus der "EXTREME"-Reihe sollten aufgrund von expliziten Tatbeschreibungen und Abbildungen erst ab 18-Jahren gespielt werden.
Grundsätzlich sind einige Beschreibungen innerhalb der Spiele nicht jugendfrei!
In den meisten Fällen erfährt der Spieler von Spielbeginn an, dass er oder sie der/die Täter bzw. die Täter*in ist.
In den Spielen der "EXTREME"-Reihe erfährt der Täter erst etwas später, dass er/sie der/die Täter*in ist.
In der Spielanleitung wird detailliert erklärt, wann der Täter davon erfährt.
Nein. Es kann auch mehrere Täter pro Spiel geben. Dies gilt es während des Spiels für die anderen Täter herauszufinden.
Unbedingt! Der Gastgeber nimmt ebenfalls eine Rolle im Spiel ein.
Stellt Euch vor, Ihr taucht für einen Abend in eine ganz andere Rolle ein – beim Krimidinner-Spiel ist das möglich. Die Verkleidung bei unseren Krimidinner-Spielen ist völlig optional, bietet aber eine fantastische Möglichkeit, den Spaßfaktor zu erhöhen.
Ihr wollt Euch in Euren Charakter hineinversetzen? Super! Auf dieser Seite und direkt bei den Produktseiten jedes Krimidinner-Spiels findet Ihr zahlreiche Verkleidungsideen. Diese Vorschläge sind als Inspiration gedacht, fühlt Euch aber frei, sie nach Euren eigenen Wünschen anzupassen oder zu erweitern. Ob Ihr Euch für eine komplette Kostümierung entscheidet oder nur ein paar Accessoires auswählt, um Eurem Charakter etwas Besonderes zu verleihen, liegt ganz bei Euch.
Sich zu verkleiden kann das Erlebnis eines Krimidinners intensivieren und Euch helfen, vollständig in die Geschichte einzutauchen. Aber denkt daran: Es geht in erster Linie darum, Spaß zu haben! Wenn Ihr lieber in Eurer Alltagskleidung ermitteln möchtet, ist das absolut in Ordnung. Wir möchten, dass Ihr Euch wohl fühlt und den Abend genießt.
